07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

224656a Internationales Unternehmensmanagement

Zuletzt geändert:20.09.2024 / Zehetmayer
EDV-Nr:224656a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Internationales Unternehmensmanagement in Semester 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Matthias Zehetmayer
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=10423
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Prüfungsform:
Beschreibung: Learn about business dynamics, strategic leadership, and the transformative role of technology and digitization.
Focus on international management, especially on business and corporate strategy, and internationalization.
Learn about leadership and gain the skills to engage with multinational teams and foster cross-cultural collaboration.

By the end of the course, students will have an understanding of:
    global business and corporate strategies
      digital technologies and transformation
        diverse and culturally complex teams
          internationalization and doing business abroad.
          English Title: International Management
          Literatur: - Cole/Kelly. Theory and Practice, Boston/USA: Cengage Learning.
          - Daft/Benson: Management, Boston/USA: Cengage Learning.
          - Doppler/Fuhrmann/Lebbe-Waschke/Voigt: Unternehmenswandel gegen Widerstände. Change Management mit Menschen, Frankfurt/New York: Campus.
          - Drucker, Was ist Management? Das Beste aus 50 Jahren, Düsseldorf/Wien: Econ.
          - Griffin: Fundamentals of Management, Cengage Learning.
          - Rosenstiel/Nerdinger: Grundlagen der Organisationspsychologie. Basis und Anwendungshinweise, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
          - Rosenstiel/Regnet/Donsch (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
          - Steinmann/Schreyögg, Management. Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte, Funktionen, Praxisfälle, Wiesbaden: Springer Gabler.
          - Harvard Business Manager.
          - Zeitschrift für Führung + Organisation.

          Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.



          Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
          Internet: -

            Termine