07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

224461a Mixed Reality Communications

Zuletzt geändert:11.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:224461a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Mixed Reality Communications in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Praktikum/Projekt:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Anfertigen des Entwurfs:
7,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 60 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: Diese LV wird im WS24/25 nur als Blockveranstaltung vor Semesterbeginn angeboten. (Anmeldeprozedere siehe unten)

Wann?
Do 26.9.24 bis So. 29.9.24 täglich von 8.00 - 18.00 Uhr (inkl. 1,5h Pause)

Hinzu kommen 4 Termine via Zoom 8.15. - 9.45 Uhr:
Fr. 11.10. Projekt-Coaching
Fr. 18.10. Projekt-Coaching
Fr. 25.10. Projekt-Coaching
Fr. 8.11. Projekt-Showcasing (Pflicht)

Lernziele:

  • Kennenlernen und erleben verschiedener VR- und XR-Technologien & Apps
  • Verstehen von AR-/XR-Welten als Teil der zukünftigen digitalen Customer Journey.
  • Kennenlernen des Umsetzungsprozesses für XR-Anwendungen & Gestaltungstools mittels praktischer Hands-on-Übungen mit VR-Brillen, iPads, Macbooks und KI-Tools.

  • Projektarbeit (Einzel- od. Gruppenarbeit bis 5 Personen):

  • Umsetzung einer VR-Anwendung zur Marken- od. Produkt-Kommunikation inkl. 1.Konzepterstellung (PDF) u. 2.Ausarbeitung eines “Video-Prototypen” oder “Working Demo App”

  • Programm der Blockveranstatlung
    Do 26.9. 8-18 Uhr: VR – Virtual Reality
    - Einführung VR-/XR-Theorie u. Hands-on Sessions mit iPads & VR-Brillen tools.

    Fr 27.9. 8-18 Uhr: VR – Virtual Reality - Projektbriefing
    - Vorstellung der Aufgabenstellung und Hands-on Sessions mit VR-Brillen, Arbeiten am Projekt

    Sa 28.9. 8-18 Uhr: Gruppenarbeit an finalem Projek
    - Hands-on Arbeiten am Projekt in Gruppen

    So 29.9. 8-18 Uhr: Gruppenarbeit an finalem Projekt
    - Arbeiten in Gruppen: Erarbeitung des “Video-Prototypen” und der “Working Demo App”

    Location: NICHT HdM sondern Digitalwerkstatt "tecspaze" in Bretten
    https://www.tecspaze.de/ Eine Digitalwerkstatt mit neuester High-Tech Ausstattung die Prof.Dr Scheible aufgebaut hat und betreut (VR-Brillen, AR-fähige iPads, MacBooks, Greenscreen-Raum, Motion Capture System etc.).
    (ca. 50 Min. Zugfahrt von Stuttgart HBF bis Bretten Rechberg od. Bretten Stadttmitte, danach 2 Min. Fußweg)
    Für diejenigen die nicht täglich anfahren können/wollen gibt es
    folgendes Angebot:
      3 x gratis Hotelübernachtung im Doppelzimmer (ohne Frühstück) in Bretten (10 Min. Fußweg zur Digitalwerkstatt)
      Kaffemaschine (free Coffee) im tecspaze
      tägl. Frühstücksbrezeln von Prof. gesponsert

    Anmeldeprozedere:
    Die einzige Möglichkeit einen Platz in dieser LV zu bekommen ist:


    1. Am WM-"Wahlfach-Kick-off Info-Termin am 23.9.2024" teilzunehmen.
    2. Eintragen in die "Interessentenliste" über die Moodle-Abfrage zu dieser LV.
    3. Abwarten, bis WM eine Zu- und Absage per Email verschickt.

    -------------------------------------


    English Title: Mixed Reality Communications
    English Abstract:

      Termine