07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

224322a Agiles Projektmanagement

Zuletzt geändert:20.09.2024 / Zehetmayer
EDV-Nr:224322a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Agiles Projektmanagement in Semester 3
Häufigkeit: immer
Dozent: Matthias Zehetmayer
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=20506
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Vorlesung „Agiles Projektmanagement“ baut auf dem Modul „Grundlagen des Projektmanagements“ auf. Begleitend zu den bereits gelegten Grundlagen, vermittelt das Modul agile Methoden und ergänzt die bereits erlangten Kompetenzen der Studierenden im Projektmanagement. Die Kombination der Module bildet eine breite, fundierte Basis für die Studierenden, um erfolgreich Projekte in der Praxis managen zu können.
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Veranstaltung "Agiles Projektmanagement" beinhaltet - Digitale Transformation - Grundlagen und Einsatz agiler Methoden und Werkzeuge - Internationalität, Interkulturalität und Interdisziplinarität - Theorie und Praxis des agilen Projektmanagements
Literatur: Gaida I. (2021): Agiles Arbeiten in der Praxis. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63965-8_1

Goll, J., & Hommel, D. (2015). Mit Scrum zum gewünschten System. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Kusay-Merkle U. (2021): Agiles Projektmanagement im Berufsalltag. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62810-2_2

Kuster et al. (2019): Handbuch Projektmanagement. agil. klassisch. hybrid. Berlin: Springer Gabler.

Schneider, J. (2021). Produktmanagement-agil und lean: Methoden und Spielregeln für die Arbeit an der besseren Lösung. Haufe-Lexware.

Verzuh, E. (2021). The Fast Forward MBA in Project Management: The Comprehensive, Easy-to-read Handbook for Beginners and Pros. John Wiley & Sons.

Weitere Literatur finde Sie in der HdM Bibliothek und wird ggf. im Zuge der Vorlesung bekannt gegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine