07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

224220a Grundlagen der Marktkommunikation

Zuletzt geändert:14.06.2023 / Wurst
EDV-Nr:224220a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Grundlagen der Marktkommunikation in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Stephen Schuster
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 6
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Aufbauend auf der Vorlesung "Grundlagen der Werbung" wird die Marktkommunikation als zentraler Bestandteil des Marketings beleuchtet. Durch die zunehmende Homogenität von Marken und Märkten und der rasant wachsenden Anzahl von Kontaktpunkten wird die Auswahl und Integration des kommunikationspolitischen Instrumentariums von immer größerer Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
Prüfungsform:
Beschreibung: Die Veranstaltung "Grundlagen der Marktkommunikation" beinhaltet die theoretischen Grundlagen der Marketingkommunikation und analysiert kommunikationspolitische Instrumentarium:
- Bedeutung und Herausforderungen der Marketingkommunikation
- Theorien und Erscheinungsformen der Integrierten Marketingkommunikation
- Kommunikationspolitische Instrumente
Literatur: Bruhn, Manfred (2018): Kommunikationspolitik.Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen. München: Vahlen Verlag.
Bruhn, Manfred/Esch, Franz-Rudolf/Langner, Tobias (2016): Handbuch Instrumente der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen. Wiesbaden: Springer Gabler.
Fuchs, Wolfgang/Unger, Fritz (2014): Management der Marketing-Kommunikation. Berlin: Springer-Gabler.
Bruhn, Manfred (2014): Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategische Planung und operative Umsetzung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Bruhn, Manfred/Esch, Franz-Rudolf/Langner, Tobias (2016): Handbuch Controlling der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: -

    Termine