07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

334047a Application Design Methoden

Zuletzt geändert:17.02.2023 / Tille
EDV-Nr:334047a
Studiengänge: Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsvorleistung im Modul Application Design Methoden (Zulassung ab WS 16/17) in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Englisch
Art: -
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Insgesamt 150 Zeitstunden. Davon entfallen 20-40 Stunden auf Präsenzzeiten inklusive Besprechungen und Präsentationen. Der größte Anteil mit ca. 110-130 Zeitstunden wird für die Ausarbeitung der jeweiligen Prozessabschnitte genutzt.
Prüfungsform:
Beschreibung: Das Fach wird im SoSe 23 nicht angeboten.
Stand: 17.02.2023 | Prof. Tille

Im Fach Application Design Methoden haben Sie die Aufgabe, Teile des Interfaces einer Software zu gestalten.

Dabei lernen Sie den gestalterisch-konzeptionellen Aufbau von Softwareprodukten kennen und eignen sich Methoden des Entwicklungs- und Gestaltungsprozesses an.

Das Projekt hat neben der obligatorischen Analyse von Nutzertypen und Kontext entsprechender Applikationen einen gestalterischen Schwerpunkt. Insbesondere die Methode der Mood-Board-Erstellung wird vertieft. Um eine adäquate Gestaltungsleistung zu erzielen wird auf die folgende drei Aspekte fokussiert:

Analyse des Konzeptes von Teilen der Informations-, Interaktions- und Navigationsarchitektur
Entwurf und Design der relevanten Screendesign-Elemente
Proof of concept anhand von exemplarischen Animationen entlang eines Szenarios

Eine zusammenfassende Dokumentation und Präsentationen sind obligatorisch.

Neben der Schulung gestalterischer Fähigkeiten im Entwurf von Interfaces vertiefen Sie Ihre praktischen Kenntnisse in Photoshop und Illustrator. Wir lernen, wie man ein Interface gestalterisch auf Nutzerbedürfnisse abstimmt und zum Erlebnis werden lässt.

Interaktionsbeispiele werden als "proof-of-concept" als Einzelbildfolge oder einer Animation dargestellt. Es können punktuelle Workshops mit Animationssoftware angeboten werden.

English Title: Application Design Methods
English Abstract: actually not available (14.02.23|Prof. Tille)

This course will be held in english, because we have incoming students from the "Visual Communication Minor".
This course is divided in theoretical talks and practical works while you're designing your application screens. If you want to apply, you should have basic skills in the field of graphic design and the knowledge of tools like Illustrator, Photoshop.

Internet: Example Proof-of-Concept and Design from a previous course

    Termine