07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

254084a Praxisprojekt Online Marketing und Web Analytics (Kampagne) B

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:254084a
Studiengänge: Medienmanagement (Master), Prüfungsleistung im Modul Praxisprojekt Online Marketing und Web Analytics (Kampagne) B in Semester 1 2
Häufigkeit: nur SS
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul Praxisprojekt Online Marketing und Web Analytics (Kampagne) B in Semester 1 2
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Prof. Dr. Felix Weißmüller
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Bitte nutzen Sie die Moodle Veranstaltung im jeweils aktuellen Semester. Dort wird entsprechend der Link an alle Teilnehmer:Innen versendet. 254083b
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung Deutsch
Beschreibung: Im Rahmen der Veranstaltung werden praxisbezogene Aufgabenstellung im Bereich des (Data-Driven) Online-Marketing konzipiert, umgesetzt und mit Hilfe von Webanalytics evaluiert. In diesem Die Studierenden führen eigenverantwortlich eine SEA Kampagne im Rahmen der Google Marketing Immersion im Google Grants Programm durch. Dies geschieht zusammen mit einer (im Normalfall internationalen) gemeinnützigen Organisation. Im Rahmen des Praxisprojekts werden folgende Inhalte behandelt: Definition einer übergeordneten Zielsetzung und Konzeption einer Online-Marketing-Strategie. Die Online-Marketing-Strategie enthält eine Analyse und Beschreibung der Ausgangssituation und Zielsetzung, der Zielgruppe (User-Personas: insb. Ziele, Bedürfnisse und Online-Mediennutzung) und deren Marktpotenzial. Zudem wird das geplante Vorgehen skizziert. Der für die Evaluation der Maßnahmen enthaltene Webanalytics-Part soll klären, inwieweit die umgesetzten Maßnahmen zielführend waren. In diesem Zusammenhang werden Kennzahlen definiert, geeignete Trackings implementiert (z.B. Event-Tracking) und Ergebnisse mit Hilfe von statistischen Methoden ausgewertet und visualisiert.
Internet: https://www.google.com/grants/get-help/nonprofit-marketing-immersion/

    Termine