07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

116411c Übung Druckverfahren

Zuletzt geändert:19.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:116411c
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Druckverfahren und Veredelung 2 in Semester 4 6
Häufigkeit: nur SS
Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Druckverfahren und Veredelung 2 in Semester 4
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Martin Dreher
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 1 SWS
ECTS-Punkte: 1
Workload: siehe 116411a
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die vorliegenden Übungen, die vom Dozenten bewertet werden, helfen, das in den anderen Modulteilen (Vorlesung bzw. eigene Ausarbeitungen) erworbene Wissen durch eigene Aktion zu vertiefen und nachhaltig zu behalten.
Prüfungsform:
Beschreibung: In den Übungen zu diesem Modul werden einige spezielle Aufgabenstellungen bzw. Gegebenheiten des Verpackungsdrucks tief gehend analysiert. Ein Beispiel hierfür ist die Messtechnik für gedruckte Farbschichten, die ganz spezielle Herausforderungen aufweist. Darüber hinaus werden teilweise auch kreative Aufgabenstellungen absolviert wie beispielsweise der Nachbau der Grafik für eine existierende Verpackung in einem Vektorgrafikprogramm.

    Termine