Zuletzt geändert: | 03.01.2024 / Dreher |
EDV-Nr: | 116411a |
Studiengänge: |
Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Druckverfahren und Veredelung 2
in Semester
4 6
Häufigkeit: nur SS Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Druckverfahren und Veredelung 2 in Semester 4 Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Martin Dreher |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | Siehe Moodle: VT7_Druckverfahren 2 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
Vorlesung bzw. Praxis-Termine: 15 Termine zu je 5 SWS = 56,25 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 6 Tage zu je 8 Zeitstunden = 48 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 149,25 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Die Drucktechnik ist eine komplexe Oberflächentechnologie, bei der u.a. die Druckverfahren, die Druckfarben und die Bedruckstoffe interagieren.
Daraus ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit diversen Phänomenen und Herausforderungen.
Die vorliegende Veranstaltung hat das Ziel, spezielle Belange des Verpackungsdrucks (in expliziter Differenzierung zur vorausgehenden Veranstaltung Druckverfahren und Veredelung 1, die die allgemeinen Grundlagen vermittelt hat) zu adressieren. Diese zahlreichen Aspekte liegen als Themenvorschläge vor, sodass die Studierenden eine reichliche Auswahl der zu erbringenden Ausarbeitungen haben. Die Teilnehmer spezialisieren sich in Recherche, Ausarbeitung und Wiedergabe auf den ausgewählten Aspekt des Verpackungsdrucks und erreichen dabei fortgeschrittenes Fachwissen. Die folgende exemplarische Auswahl von Aspekten des Verpackungsdrucks vermittelt einen Eindruck der Breite und Tiefe des Fachgebiets:
|
Termine