07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

116203b Faserstoffe 2

Zuletzt geändert:18.04.2024 / Lindner
EDV-Nr:116203b
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Werkstoffe, Packstoffe und Verarbeitung 2 in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Verpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Werkstoffe, Packstoffe und Verarbeitung 2 in Semester 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Maximilian Manger
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=18950
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Kunststoffe 2: 2ECTS x 30 h =60h
Faserstoffe 2: 4ECTS x 30 h =120h
Laborübung: 2ECTS x 30 h =60h = 240h
Kunststoffe 2 15Term. x 2SWS x 0,75h =22,5h
Faserstoffe 2: 15Term. x 4SWS x 0,75h =45h
Labor: 8Vers. x 2SWS x 0,75h =12h
Bericht: 8Vers. x 2Mess+Protok x 3 h schreiben =48h
Klausurvorb. 14Tage x 8h =112h = 240h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul:
    116103a Kunststoffe 1
    Vergleich der Rohstoffe, Verarbeitungsverfahren, Packstoff- und Packmitteleigenschaften aus Kunststoffen und Faserstoffen
      116103d Laborübung WPV 1
      In der Laborübungen werden die theoretischen Erkenntnisse aus der Vorlesung praktisch vertieft und umgesetzt.
      Prüfungsform:
      Beschreibung: Die Studierenden lernen, welche Materialeigenschaften (physkalisch, chemisch) von Faserstofffen für die Weiterverarbeitung zur Packmitteln relevant sind und wie sie bestimmt werden. Dazu werden die theortischen Grundlagen in der Vorlesung vermittelt und praktisch im Labor umgesetzt. Untermauert wird der Erkenntniserwerb durch das Erstellen von Messprotokollen und Praktikumsprotokollen, incl. der wissenschaftlichen Auswertung und Interpretation der Daten.
      Literatur: • DIN Taschenbuch 239
      • Blechschmidt, J.: Taschenbuch der Papiertechnik, Carl Hanser Verlag, 2013
      • Tanz, H.-J.: Leitfaden der Papierverarbeitungstechnik, VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1989
      • Arbeitgeberverband Schweizerischer Papier-Industrieller ASPI: Taschenbuch Papiertechnologe, Curt Haefner-Verlag, 2014

      Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

        Termine