07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

334064a E-Learning Workshop

Zuletzt geändert:14.06.2024 / Özkan
EDV-Nr:334064a
Studiengänge: Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul E-Learning Workshop in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/management.php?categoryid=44&courseid=3748
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: 5 ECTS
Prüfungsform:
Beschreibung: In der projektorientierten Veranstaltung erstellen die Teilnehmer ein Lernszenario für einen Auftraggeber. Dabei werden die Inhalte der Pflichtveranstaltung "Multimedia Didaktik" vertieft und weiterführende Aspekte des Lernens erlernt.
  • Emotionale Aspekte des Lernens
  • Lernen in Beziehung
  • Lerntheorie Konnektivismus
  • Einsatz von social media beim Lernen
  • Lernräume gestalten
  • Digital Learning Farm
  • Projektorganisation
  • Literatur:
  • November, Alan (2012): Who Owns the Learning?: Preparing Students for Success in the Digital Age
  • Zylka, Johannes (2018): Digitale Schulentwicklung: Das Praxisbuch für Schulleitung und Steuergruppen
  • Laner, Christian (2014): Schule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung
  • Kerres, Michael (2018): Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. 5. Aufl.


  • Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
    Internet: http://www.frank-thissen.de

      Termine