07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

182122a Typographie

Zuletzt geändert:17.03.2025 / Tabel
EDV-Nr:182122a
Studiengänge: Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Grundlagen Media-Design in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Bettina Tabel Julia Wittich
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Link zu Moodle
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Veranstaltung 182116a und 182116b:
15 Termine zu je 4 SWS = 60h;

Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Wochen zu je 4 SWS = 30h; Erstellung Dokumentation/Lerntagebuch: 30h; Zeitaufwand (Workload) = 120 Zeitstunden (4 ECTS)
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Tragen Sie sich bitte in Moodle 182166 Grundlagen Media Design ein.
https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3084


Info zum Ablauf
Am 21.3.25 findet die Einführungsveranstaltung im Raum S003 in Präsenz statt.

Ziel

Studierende lernen die Basisgestaltungselemente wie Schrift, Farbe und Proportion kennen. Durch wöchentliche Übungen wird das Wissen vertieft.



Studierende lernen...
über Gestaltung zu sprechen
Proportionen zu erkennen
wie Gestaltung wahrgenommen wird
ihr Auge zu schulen und ihre Umgebung differenzierter wahrzunehmen

Inhalte

Geschichte des Graphik Design
Schrift, Typographie
Farbharmonie und Farbwirkung
Gestaltgesetze
Proportions- und Bildgestaltungsgesetze
Grundlagen Bildgestaltung


Prüfung

Erstellung einer Dokumentation der Lehrinhalte in Form eines Lerntagebuches
Literatur: Siehe Seminarapparat Prof. Bettina Tabel in der Bibliothek


Titel: Grundlagen, Typograhie etc. – Ein Handbuch
Autoren: Damien und Claire Gautier
Verlag: Niggli
ISBN 978-3-7212-0668-5


Titel: Geschichte des Designs
Autor: Thomas Hauffe
Verlag: Dumont
ISBN 978-3-8321-9116-0


Titel: History of graphic design
Autor: Philip B. Meggs, Alston W. Purvis
Verlag: Wiley
ISBN 978-1-119-13620-0 (PDF)


Titel: extra - Enzyklopädie der experimentellen Druckveredelung
Autoren: Franziska Morlock, Till Beckmann
Verlag: Birkhäuser


Titel: read and play
Autor: Ulysses Voelker
Verlag: Hermann Schmidt
ISBN: 978-3-87439-868-8


Titel: Erfolgsfaktor Designmanagement
Autor: Gernot Brauer
Verlag: Birkhäuser
ISBN 978-3-7643-7833-2


Titel: 50 Erfolgsmodelle. Kleines Handbuch für strategische Entscheidungen
Autoren: Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler
Verlag: Kein und Aber


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine