07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113447a Computergrafik

Zuletzt geändert:13.07.2023 / Olbrich
EDV-Nr:113447a
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Computergrafik in Semester 7
Häufigkeit: immer
Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Computergrafik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: immer
Studienübergreifendes Angebot - Minors, Prüfungsleistung im Modul Computergrafik in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Timo Eberl
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=4037
Sprache: Englisch
Art: V
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 6
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: For this course, attendees need basic knowledge in Mathematics, as it is tought in the following cources:

113100 - Mathematik
113205 - Angewandte Mathematik

An addition some experience in programming is required, as it is tought in the following cources:

113105 - Software-Entwicklung 1
113215 - Software-Entwicklung 2

Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch, Englisch auf Anfrage Minor-Programm Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung:

  • Raster images
  • Projective spaces, homogeneous coordinates, 2D and 3D Transformations
  • Object Representations, Fundamentals in Modeling, Modeling and artistic coding exercises in Blender
  • GPU Pipeline
  • WebGL (graphics programming) with coding exercises
  • Texturing
  • Local illumination
  • Visibility calculation
  • Fundamentals of animation
  • Global illumination
Theoretical knowledge is applied in practical exercises.

English Title: Computergraphics
English Abstract: This cource provides a fundamental introduction to 3D computer graphics in theory and praxis.

    Termine