07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

114262a Pressemarketing und -ökonomie

Zuletzt geändert:21.05.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:114262a
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Presse- und Online-Marketing in Semester 4
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Christof Seeger
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Vorlesung:
15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 1,5 Zeitstunden = 22,5 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
3 Tage zu je 5 Zeitstunden = 15 Zeitstunden

Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 60 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 114262b Online Marketing
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Die Lehrveranstaltung gibt eine Einblick in die Ökonomie der Medien und umfasst folgende Inhalte:
    Einordnung der Medienökonomie in die BWL Typen von Medienunternehmen Abgrenzung der Pressemärkte Spezifika von Medienmärkten Besonderheiten von Medienprodukten Nutzen von Mediengütern aus Rezipientensicht Einführung in die Mediennutzung Produktnutzen aus Sicht der Werbetreibenden Einführung in die Mediaplanung Übersicht über Markt-Media-Studien Kosten- und Erlösstrukturen in Presseverlagen Wertschöpfungsketten der Pressebranche Geschäftsmodelle Medienmarken Distributionspolitik
English Title: Media Economics
Literatur: Wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine