07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

114222a Programmplanung/Lektorat

Zuletzt geändert:11.12.2024 / Anthes
EDV-Nr:114222a
Studiengänge: Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Programmplanung/Lektorat in Semester 3
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Vera Spillner
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: In diesem Kurs lernen Sie, was Programmplanung in Wissenschafts- und Publikumsverlagen bedeutet und wie sie "funktioniert". Dazu wird jede(r) von Ihnen in der ersten Hälfte des Semesters ein fiktives Buchprojekt planen und Schritt für Schritt durch das Lektorat begleiten, wie Sie es als Lektoren/Lektorinnen in einem Wissenschaftsverlag tun würden. Dabei lernen Sie alle wichtigen Prozessschritte kennen. In der zweiten Hälfte, lernen Sie, was Literaturagenturen tun, und insbesondere, wie Sie ein Gutachten für ein belletristisches Buchmanuskript verfassen.

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Arbeit im Lektorat und vermittelt das konkrete Handwerkszeug - vor allem aber denken wir gemeinsam kreativ, innovativ und disruptiv: um uns Buchprojekte auszudenken, die anders und unvergesslich sind. Ich freue mich auf Sie!

Die Prüfungsleistung besteht in der Abgabe eines Book proposal Formulars in der ersten Hälfte und eines Gutachtens in der zweiten Hälfte, sowie jeweils in deren mündlicher Präsentation.
Literatur: > wird zu Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben; siehe darüber hinaus die Literaturhinweise unter 114222a Lektoratsmanagement

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine