07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

113479a Software Development for Cloud Computing

Zuletzt geändert:18.03.2025 / von Carlsburg
EDV-Nr:113479a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Software Development for Cloud Computing in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Joseph Gette Thomas Pohl
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Der Kurs umfasst 60 Stunden Präsenz, aufgeteilt in theoretische Grundlagen und praktische Implementationen von Projekten. 90 Stunden dienen der Ausarbeitung der Projekte.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung: ———————————

Cloud Computing ist ein Begriff der die IT Landschaft sehr geprägt hat. Im Kern versteckt sich dahinter die Industrialisierung der IT. Firmen und im besonderen Startups, haben heute die Möglichkeit sich in Sekunden und ohne Vorabinvestition ein ganzes Rechenzentrum zugänglich zu machen. Durch Services und APIs ist es heute möglich Anwendungen gezielt und ohne großen Entwicklungsaufwand um viele Eigenschaften wie zum Beispiel Kartendienste, Bilderkennung, Analysen usw. zu ergänzen. Die Eigenentwicklung kann somit auf die eigentlichen Business Case konzentrieren. In dieser Veranstaltung geht es darum aktuelle Cloud Technologien kennen zu lernen und diese im Rahmen von Übungen und kleinen Projekten anzuwenden. Dabei wir ein spezieller Fokus auf professioneller Softwareentwicklung und State-of-the-art Methoden und Tools liegen. Die Prüfungsleistung besteht am Ende aus praktischen Arbeiten, deren Dokumentation und Präsentation.

English Title: Software Development for Cloud Computing

    Termine