07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221365a Studioproduktion Internet 2 (T+G)

Zuletzt geändert:14.04.2025 / Felten
EDV-Nr:221365a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Studioproduktion Internet 2 (T+G) in Semester 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Martin Fuchs
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 6 SWS
ECTS-Punkte: 16
Prüfungsform:
Beschreibung:

Studierende erstellen in Gruppen unter professionellen Bedingungen interaktive Medien wie beispielsweise Computerspiele, Webanwendungen, mobile Apps, interaktive Exponate oder Virtual-/ Augmented-Reality-Erfahrungen.

Dabei werden alle Phasen von Konzeption (sofern nicht bereits im Vorsemester entwickelt), Gestaltung, Umsetzung, Test und Präsentation durchlaufen. Neben fachlichen Kompetenzen erwerben die Studierenden auch Erfahrung in branchenüblichen Projektmanagement-Methodiken, z.B. Scrum. Den Studierenden stehen Laborarbeitsplätze mit einschlägiger Hard- und Software sowie serverseitig bereitgestellte Dienste und Spezialanwendungen zur Verfügung. Über das Institut für Games existiert eine fakultätsübergreifende Kooperation mit den medieninformatischen Studiengängen der HdM.

    Termine