Zuletzt geändert: | 01.11.2021 / Häberle |
EDV-Nr: | 145147a |
Studiengänge: |
Packaging Development Management (Master) , Prüfungsleistung im Modul Nachhaltige Verpackungsentwicklung
in Semester
1
Häufigkeit: nur WS |
Dozent: | |
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3793 |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: | Kontaktzeit 15 x 2 x 45 min. = 22,5 h / Vor-, Nachbereitung ca. 22,5 h / Vorbereitung Klausur 15 h |
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: |
145110 Entwicklungsprojekt 1 145210 Entwicklungsprojekt 2 145220 a Projekt Nachhaltigkeit |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Definition und Einordnung des Begriffes "nachhaltige Entwicklung" in den globalen Kontext Dreisäulenmodell, Sustainable Development Goals Ökologische Grundlagen: Ökologie, Klimatologie, Eingriffe in Natur, ökologische Ökonomie Soziale Grundlagen: gesellschaftliche Entwicklung, politische Rahmenbedingungen und globale Akteure, Zugang zu Versorgung und Verteilung von Gütern, soziale Einflüsse im Kontext von Benutzung und Nutzung von Gütern Ökonomische Grundlagen: Aufgabe der Güterproduktion und Verteilung, Ökonomie und der Aspekt der Nachhaltigkeit Aufgabe der Verpackung im globalen Warentransport Lebenszyklus einer Verpackung Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung und Anwendbarkeit auf Verpackung Kreislaufwirtschaftssysteme Gesetzliche Zusammenhänge (Bundesgesetz über eine nachhaltige Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgesetz 2002 – AWG 2002; Verpackungsgesetz 2 (VerpackG2) am 3. Juli 2021, Europäische Verpackungsrichtlinie 94/62/EG) Ökobilanzen: Grenzen und Möglichkeiten, Arten von Ökobilanzen (Ökobilanz nach ISO 14040) Aktuelle Prozesse und Methoden zur Entwicklung nachhaltigerer Verpackungen Strategien und Strategieelemente Design for Recycling und Recyclingfähigkeit; Mindeststandard Zentrale Stelle Verpackungsregister (Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen gemäß § 21 Abs. 3 VerpackG) |
English Title: | Sustainable Packaging Development |
English Abstract: | the purpose of this lecture is to develop a conceptual sustainable packaging development system that integrates the variables of technical design, supply chain systems and environmental factors |
Literatur: |
Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung; Ulrich Scholz, Sven Pastoors, Joachim Becker, Daniel Hofmann; Springer Verlag; 2018; ISBN 978-3-662-57320-4 Lehrbuch der Ökobilanzierung; Rolf Frischknecht; 2020; Springer Verlag; ISBN 978-3662547625 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3793 |
Termine