Zuletzt geändert: | 02.02.2022 / von Carlsburg |
EDV-Nr: | 334051a |
Studiengänge: |
Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Webprogrammierung und CMS (Zulassung ab WS 16/17)
in Semester
3 4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 5 |
Prüfungsform: | |
Beschreibung: |
Lernziele
Das Primärziel der Veranstaltung ist es, dass sich die Studierenden mit den technischen, konzeptionellen und gestalterischen Herausforderungen der Publikation von elektronischen Inhalten mittels eines Content Management Systems (CMS) auseinandersetzen. Als Sekundärziel lernen die Studierenden den vollständigen Publikationszyklus von online-Inhalten mittels CMS kennen. DurchführungZu Beginn der Veranstaltung werden in einer Referatsphase verschiedene grundlegende Themen von einzelnen Teilnehmern erarbeitet und als Vortrag präsentiert. An die Referatsphase schließt sich eine Inputphase an, in der in die Grundlagen des Content Management Systems WordPress eingeführt wird. Hieran schließt sich die Projektarbeit an, in der die Teilnehmer in Kleingruppen eine eigene Webpublikation mittels WordPress konzipieren, gestalten und realisieren. In dieser Projektphase arbeiten die Studierenden betreut aber weitgehend eigenverantwortlich und selbstständig an ihrem Projekt. Dabei werden die einzelnen Projektgruppen zu definierten Zeitpunkten über ihren Projektfortgang berichten, so dass es einen Wissens- und Erfahrungstransfer nicht nur innerhalb, sondern auch zwischen den Projektgruppen gibt. Die realisierte Publikation als auch die während der Projektarbeit gewonnenen Erkenntnisse sind in einer Abschlusspräsentation vorzustellen. |
Termine