07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

334011b Textgestaltung

Zuletzt geändert:02.05.2022 / Tille
EDV-Nr:334011b
Studiengänge: Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Typografie & Textgestaltung in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Themenvermittlung: 14 * 1,5h = 21h
Textdesign: 14 * 2h = 28h
Textproduktion: 7 * 1,5 h = 10,5
Gesamt: 59,5h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Je nach Aufgabenstellung werden die Inhalte im Modul aufeinander abgestimmt/verknüpft.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Im Seminar „Textgestaltung“ gestalten wir sowohl Print- als auch Webtexte für das Magazin „Strichpunkt; Wissen, das weitergeht“. Für die Evaluierung der wenden wir Methoden aus der Textrezpetionsforschung an.

Im Vordergrund stehen das multimodale Zusammenspiel von Texten sowie die crossmediale Textproduktion, bei der die einzelnen Texte in den verschiedenen Medien und Plattformen aufeinander abgestimmt und verknüpft werden.



    Sie kennen die Unterschiede von Web- und Printtexten.
    Sie sind fähig, Texte multimodal zu gestalten.
    Sie können crossmedial texten.
    Sie können Methoden anwenden, um die Wirkung von Texten zu evaluieren.
Literatur: Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine