07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

338002f Führung & Teamarbeit

Zuletzt geändert:05.09.2023 / Özkan
EDV-Nr:338002f
Studiengänge: Bibliothek und digitale Information (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Informationswissenschaften (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Medien- und Wirtschaftspsychologie (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Social Media Marketing & Management, (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2024/2025), Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester
Häufigkeit: unregelmäßig
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Schlüsselkompetenz: Ways of Working in Semester 2
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent: Dr. Tim Gegg Juliane RichterProf. Dr. Tobias Seidl
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 2 ECTS = 60 Arbeitsstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: None
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Aus 338002c-f ist eine Lehrveranstaltung auszuwählen. Ein Anspruch auf ein Angebot aller Veranstaltungen in jedem Semester besteht nicht.
Beschreibung: Der Studien- und Berufsalltag ist stark durch die Zusammenarbeit mit anderen geprägt. Im Kurs werden Sie auf diese Zusammenarbeit strukturiert vorbereitet. Dies geschieht auf drei Ebenen:
- Theoretische Inputs
- Eigenes Handeln einüben und ausprobieren
- Reflexion über die gemachten Erfahrungen und den möglichen Praxistransfer
Ziel des Kurses ist es zudem Ihre Reflexion zu individuellen Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenzialen anzuregen. Lehr-/Lernziele:
• Studierenden haben ihre Erwartungen und ihr Verständnis von Führung reflektiert
• Studierende kennen theoretische Konzepte von Führung
• Studierenden haben Ihre eigene Persönlichkeit und Fähigkeiten im Hinblick auf Führung reflektiert
• Studierende kennen theoretische Modelle von Gruppenprozessen und -Rollen und können diese auf den Alltag übertragen
• Studierenden kennen und reflektieren Erfolgsfaktoren für Teamarbeit und erkennen Interventionsmöglichkeiten bzw. setzen diese um
Literatur: Wird aktuell in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine