07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

335120a Marketing

Zuletzt geändert:12.12.2024 / Özkan
EDV-Nr:335120a
Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Marketing & Organisation in Semester 1
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Susanne Stingel
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Präsenzveranstaltung (15 Termine à 2 SWS) = 22,5 Zeitstunden.
Vor- und Nachbereitung = 22,5 Zeitstunden
Klausurvorbereitung: 5,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 44 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 89 Zeitstunden
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Gem. Senatssitzung v. 15.10.21 ab WS 21/22: Änd.d.Prüfungsform in KL, 90 Min.
Beschreibung: Grundlagen des Marketing: der Marketingbegriff und das ihm zu Grunde liegende Verständnis

Wissen sammeln: Erforschung des Konsumentenverhaltens, Zielgruppenanalyse, Marktforschung

Festlegung der Marketingstrategie und der Marketingziele

Der Marketingmix: Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik
Literatur: Voeth, M., Herbst, U., Marketing-Management, Stuttgart 2013.

Homburg, Krohmer: Marketingmanagement. Strategie - Instrumente - Umsetzung - Unternehmensführung. 6. Auflage Wiesbaden 2017

Kotler, Armstrong, Harris, Piercy: Grundlagen des Marketing. 6. Auflage München, 2016

Kotler, Keller, Opresniek: Marketing-Management. Strategien für wertschaffendes Handeln. 14. Auflage, München 2015

Scharf, Schubert, Hehn: Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 6. Auflage, Stuttgart 2015

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=1570

    Termine