07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

254042a CRM/Social Media

Zuletzt geändert:09.04.2025 / Mullaewa
EDV-Nr:254042a
Studiengänge: Medienmanagement (Master), Prüfungsvorleistung im Modul CRM/Social Media in Semester 1 2
Häufigkeit: immer
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsvorleistung im Modul CRM/Social Media in Semester 1 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Harald Eichsteller
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist für Interaktion in Präsenz konzipiert. Studierende, die verhindert sind, können sich per ZOOM in den Hörsaal schalten, Interaktion in eingeschränkt über CHAT möglich. https://us02web.zoom.us/j/9
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 2 ECTS = 60 Zeitstunden, davon: (1) Vorlesung: 15 x 1,5 h = 22,5 Stunden (2) Vor- und Nachbereitung: 15 x 1,0 Stunde = 15,0 Stunden (3) Prüfungsvorbereitung: 22,5 Stunden
Prüfungsform: T
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung Deutsch
Beschreibung: Customer Relationship Management + Social Media = Social CRM

Im Vorlesungsblock am Semesteranfang werden folgende Kompetenzen vermittelt:
    Kundenzufriedenheit
    von Web 1.0 zu Web 2.0 und Social Web
    von CRM zu Social CRM
    Kundenservice und Beschwerdemanagement

Es besteht immer die Möglichkeit, eigene Fachthemen zu recherchieren, in die Veranstaltung einzubringen sowie eigene Studien und Webprojekte aufzusetzen. Als Prüfungsvorleistung am Ende des Wintersemesters wird eine umfassende Content Marketing Strategie im Webtool SCOMPLER dokumentiert.
Beim Kick-Off wird ein gemeinsames Konzept für das Semester erarbeitet, bei dem die Studierenden weitestgehend individuell oder in Kleingruppen sowohl praktische Fragestellungen als auch anwendungsorientierte Forschungsansätze realisieren können.
Literatur: div. Publikationen von Don Peppers und Martha Rogers
aktuelle Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: werden in der Veranstaltung bekanntgegeben

    Termine