07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

254041a Digital Business

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:254041a
Studiengänge: Medienmanagement (Master), Prüfungsvorleistung im Modul Digital Business in Semester 1 2
Häufigkeit: immer
Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsvorleistung im Modul Digital Business in Semester 1 2
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Jürgen Seitz
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 2 ECTS = 60 Zeitstunden, davon: (1) Vorlesung: 15 x 1,5 h = 22,5 Stunden (2) Vor- und Nachbereitung: 15 x 1,0 Stunde = 15,0 Stunden (3) Prüfungsvorbereitung: 22,5 Stunden
Prüfungsform: T
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung Deutsch
Beschreibung: Im Modul erwerben die Studierenden das notwendige Wissen für die Erstellung und Analyse digitaler Geschäftsmodelle. Das erlernte Wissen wenden sie in einem Transferprojekt praktisch an. Sie sind nach Abschluss des Moduls in der Lage eigenständig digitale Geschäftsmodelle zu analysieren und aufzusetzen.

Die Schwerpunkte werden jedes Semester aktuell gewählt

Studienarbeiten basieren u.a. auf "real cases", die in Verbindung mit deutschen und internationalen Unternehmen gestellt werden. Die Studienarbeiten werden als Powerpoint-Präsentation mit einem kurzen Management Summary erstellt und als Bestandteil der Veranstaltung mündlich vorgestellt

English Title: 254041a Digital Business
English Abstract: In this module, the students will gain the necessary knowledge for the compilation and analysis of digital business models. They are able to apply the knowledge gained in practice in a transfer project. After completion of the module, they are able to analyse and set up digital business models independently.

The points of focus are selected immediately before each semester
Seminar papers are based, among others, on "real cases", which are presented in relation to German and international companies. The semester papers are compiled as PowerPoint presentations with a short management summary, which are presented verbally as part of the semester activities.
Literatur: CHAFFEY, D. (2019). Digital Business and E-Commerce Management, Pearson/Financial Times Prentice Hall.
CHAFFEY, D. (2019). Digital Marketing, Pearson/Financial Times Prentice Hall.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: http://www.smartinsights.com/
weitere Links und URL's werden in der Vorlesung bekanntgegeben

    Termine