07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

255041b Corporate Publishing

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:255041b
Studiengänge: Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul PR & Corporate Publishing in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Dr. Franco Rota
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: 3 ECTS = 90 Zeitstunden, davon:
(1) Vorlesung: 15 x 1,5 h = 22,5 Stunden
(2) Vor- und Nachbereitung: 15 x 2,0 Stunden = 30,0 Stunden
(3) Prüfungsvorbereitung: 37,5 Stunden
Prüfungsform:
Beschreibung:
  • Strukturierung und Klassifizierung von Corporate Publishing – Instrumenten bzw. CP-Objekten
  • CP-Objekte als Erweiterung und Spill-Over-Effekt von Integrierten Kommunikationsmaßnahmen
  • CP-Objekte und ihre Position im Rahmen der Corporate Communication: PR und CRM
  • Printobjekte der CP: Das Kundenmagazin, die Mitarbeiterzeitung, die Händlerzeitung, die Werkszeitung, Corporate Book, etc.
  • Elektronische Objekte: Business-TV, Business-Brodacasting, Internet-Foren/Online-Medien
  • Anzeigenkunden, Anzeigensteuerung und Refinanzierung, Vertrieb von CP-Objekten
  • Beispiele Print: Mercedes Magazin, Christophorus, Bordmagazine: Bahn-Mobil, Lufthansa etc.
  • Beispiele Elektronik: DC Business-TV, BMW Online-Ausgaben etc.
  • Konzeption und Umsetzung von CP-Objekten (praktische Übungen)
Literatur: Deutsche Post AG (Hrsg.): Handbuch Corporate Publishing, Fakten, Trends und Perspektiven. Konzeption, Herstellung und Vertrieb von Kundenzeitschriften, Bonn 2000
Rota, Franco: Informationsmittel des Unternehmens, München 1997
Endrös, Stefan/ Weichler, Kurt: Die Kundenzeitschrift, Konstanz 2005

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: -

    Termine