07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

255040b Content Strategie: Realisation

Zuletzt geändert:16.12.2024 / Sorace
EDV-Nr:255040b
Studiengänge: Unternehmenskommunikation (Master), Prüfungsleistung im Modul Content Strategie in Semester 2
Häufigkeit: nur SS
Dozent: Alexander Praun
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Der Link zur Online-Vorlesung ist im aktuellen Moodle-Kurs '255040 Content Strategie' zu finden. Der Einschreibeschlüssel wird den Studierenden per eMail zugesendet.
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 2 ECTS = 60h

  • Präsenzveranstaltung bzw. Projektarbeit: 15x2h = 30h
  • Realisation & Implementation von Teilaufgaben im Team: 30h
  • Prüfungsform:
    Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
    Beschreibung: In der Veranstaltung Realisation wird von den Studierenden die konzeptionelle Planung aus der Lehrveranstaltung 255040a in verschiedenen Varianten umgesetzt, gemäß dem Ergebnis des Konzeptionspitches vor dem Kunden.
    Dabei lernen die Teilnehmer, Projektziele und -gruppen zu koordinieren, publizistische Formate anhand einer Konzeption umzusetzen und Ergebnisse kritisch zu reflektieren und vor Kunden zu präsentieren.
    Literatur:
  • Brunner, Stefan (2011): Redigieren. Konstanz: UVK.
  • Femers, Susanne (2011): Textwissen für die Wirtschaftskommunikation. Konstanz: UVK.
  • Löffler, M., & Michl, I.(2020): Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Bonn: Rheinwerk Verlag.
  • Schach, Annika (2015): Advertorial, Blogbeitrag, Content-Strategie&Co. Wiesbaden: VS.


  • Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
    Internet: Kommunikations- und Lernplattform ist moodle. Hier wird alles Wichtige rund um die Lehrveranstaltung kommuniziert.

      Termine