Zuletzt geändert: | 21.05.2024 / Mullaewa |
EDV-Nr: | 114231b |
Studiengänge: |
Mediapublishing (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Medienproduktion Print und Digital
in Semester
3
Häufigkeit: immer |
Dozent: | Prof. Dr. Rolf Jäger |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 3 |
Workload: |
Lehrveranstaltung Grundlagen Elektronischen Publizierens 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Vor- bzw. Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden Literatur, Recherchearbeit und Prüfungsvorbereitung: 6 Tage zu je 8 Zeitstunden = 48 Zeitstunden Arbeitsaufwand/Workload insg. = 93 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | Deutsch |
Beschreibung: |
Grundlagen elektronischen Publizierens Ein moderner Verlag ohne digitale Prozesse? Vor wenigen Jahren noch die Regel, heute fast unvorstellbar. Die Veranstaltung behandelt sowohl die digitalen Workflows in Verlagen, um als crossmedial denkendes und handelndes Unternehmen eine Chance am neuen Medienmarkt zu behalten, als auch die konkrete Herstellung digitaler Produkte in Theorie und Praxis. Einer der Schwerpunkte der Veranstaltung sind die XML-Technologien, der Dreh- und Angelpunkt jeglichen elektronischen Publizierens. Die Veranstaltung besteht zu etwa gleichen Teilen aus Theorie- und Praxisteilen. In der jeweils zweiten Unterrichtseinheit soll das gelernte sogleich an praktischen Beispielen erprobt werden. Aus dem Inhalt der Veranstaltung: • Digitale Verlagsworkflows • Planung einer crossmedialen Produktion, • XML-Technologien: XML, DTD, XSLT, HTML und CSS, • Automatisierung in der Druckvorstufe • EPub-Produktion (technisch/wirtschaftlich/strategisch), • Digitale Endformate (EPUB/MobiPocket/Apps etc.) Lernziele: Die Studierenden erlernen im Rahmen der Veranstaltung die theoretischen und praktischen Grundlagen des crossmedialen Publizierens mit besonderem Blick auf die Anforderungen der Verlagsbranche (strategisch, wirtschaftlich und technisch) Mit Abschluss des Semesters sind die TeilnehmerInnen in der Lage: • Eine Crossmediale Publikation zu planen und umzusetzen, die Grundlagen und Technologien von XML in der Praxis anzuwenden, • das Erlernte auf die Verlagsbranche anzuwenden, • die unterschiedlichen Technologien und Herangehensweisen an eine Digitalisierung auf verschiedene Verlagssparten anzuwenden. |
Termine