07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

145110a Entwicklungsprojekt 1

Zuletzt geändert:27.10.2021 / Häberle
EDV-Nr:145110a
Studiengänge: Packaging Development Management (Master) , Prüfungsleistung im Modul Entwicklungsprojekt 1 in Semester 1
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3787
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 6
Workload: Kontaktzeit, Coaching 15 x 4 x 45 min. = 45 h / Recherche & Ideenfindung ca. 14 h / Konzeption & Entwurf ca. 60 h / Projektplanung & Projektmanagement ca. 6 h / Modell- und Prototypenbau ca. 10 h / Realisierung in Kleinserie ca. 40 h / Präsentation ca. 6 h
gesamt ca. 180 h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: 145110b Entwicklungsprojekt 1 Seminare: 3D-Darstellung / Skizzieren / 3D-CAD
Prüfungsform:
Beschreibung: Verpackungsentwicklung ist eine vieldimensionale Aufgabe: rechtliche, werkstoff-, verfahrens- und produktionstechnische, logistische Aspekte, sind mit ökonomischen, ökologischen, kulturell- gesellschaftlichen, markt- und marketingstrategischen, sowie gestalterisch-ästhetischen zur Deckung zu bringen. Im Rahmen eines konkreten, praxisnahen Entwicklungsprojektes mit Fokus auf produktionstechnischer Umsetzbarkeit werden die Studierenden in Gruppen auf verschiedenen Ebenen (technisch, ökonomisch und organisatorisch) in die Lage versetzt ein Verpackungsentwicklungsprojekt von der Konzeption bis zur Realisierung in Kleinserie selbstständig nach ökonomischen, technischen und organisatorischen Kriterien zu planen, analysieren und durchzuführen.
English Title: Development Project 1
English Abstract: Practical packaging design project for developping a package (usually fibreboard & plastic) with the focus on manufacturing specific design inclusive production of a short run.
Literatur: Marketing-Management: Konzepte - Instrumente - Unternehmensfallstudien / Philip Kotler, Prof. Dr. Kevin Keller, Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik / Pearson Studium 2015, ISBN 978-3868941210
Praxishandbuch Produktentwicklung / Arno Langbehn / Campus Verlag, Frankfurt New York 2010, ISBN 978-3-593-39201-1
Methodische Entwicklung technischer Produkte / Udo Lindemann / Springer Verlag 2009, ISBN 978-3642014222


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3787

    Termine