07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

335066a Trends in der Medienwirtschaft

Zuletzt geändert:06.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:335066a
Studiengänge: Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Trends in der Medienwirtschaft in Semester 3 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Trends in der Medienwirtschaft in Semester 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch und Englisch
Art: S
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: 4 SWS / 5 ECTS = 150h
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: --
Prüfungsform: siehe Modulprüfung des Moduls Trends in der Medienwirtschaft (PP)
siehe Modulprüfung des Moduls Trends in der Medienwirtschaft (PP)
Beschreibung: Wir beschäftigen uns mit der "Zukunft" der digitalen Netzwerkgesellschaft und recherchieren Zeichen für innovative neue Medienprodukte, disruptive neue digitale Medienplattformen und neue Berufsfelder/Karrieren. Dazu befassen wir uns zunächst mit Methoden "Zukunft" zu antizipieren und Trends zu definieren und zu erfassen.
    Wir lernen Tipps, Kräfte, Stimmen und Hinweise zu identifizieren, mit deren Hilfe wir zukünftige Entwicklungen und Trends in der Medienindustrie und digitalen Netzwerkgesellschaft entdecken und damit arbeiten können.
      Methodisches Verständnis, was ein Trend ist und zukünftige Entwicklungen zu antizipieren und als Trend zu erfassen. Praktisches Verständnis von "Futuring" Konzepten, insbesondere der “Scenario”-Methode.
        Voraussetzungen: Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowohl im Schriftlichen als auch im Mündlichen. Bereitschaft komplexe Methoden zu erfassen, umfangreiche Fachliteratur zu bearbeiten, sich auf innovative und kreative Konzepte einzulassen und damit zu arbeiten.
 Learning Goals
            After attending this project,
              - participants have skill to use the Future Today Institute's 6-steps-method to identify trends. They are able to measure and anticipate the impact of a trend and develop trends scenarios within three different time horizons by applying the method of the Future Today Institute, the world leading futurism institute.
                - participants have skill to use digital tools for the execution of verification, finding and scraping data.
                  - participants have skill to visualize and map data and trends.
                    - participants gain practice in using the English language in a working environment and on themes with both a regional focus and a global perspective.
                      Interessiert? … dann bewerben Sie sich per elektronischem HdM-Wahlsystem oder direkt mit kurzer E-Mail - unter Angabe Ihres Studienfachs - Ihrer technischen und Storytelling Vorkenntnisse - Ihrer Motivation - bei Professorin Müller: muellerma@hdm-stuttgart.de
                      English Title: Trends in Media Business.
                      Literatur: Literatur: Auswahl
                        In English:
                          Amy Webb, The Signals Are Talking, 2016.
                            Kevin Kelly, The Inevitable. Understanding the 12 technological forces that will shape our future, 2016.
                              James McQuivey, Digital Disruption. Unleashing the Next Wave of Innovation, 2013.

                              Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
                              Internet: Internet Auswahl
                                Ben Evans, https://www.ben-evans.com/benedictevans/2018/11/16/the-end-of-the-beginning, 2018, https://www.ben-evans.com/benedictevans/2018/11/16/the-end-of-the-beginning
                                  Ben Evans, Mobile is eating the world, 2016, http://ben-evans.com/benedictevans/2016/12/8/mobile-is-eating-the-world

                                    Termine