07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

335050a Strategisches Management

Zuletzt geändert:06.06.2024 / Mullaewa
EDV-Nr:335050a
Studiengänge: Informationsdesign (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Strategisches Management in Semester 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Online-Medien-Management (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Strategisches Management in Semester 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien (Bachelor, 7 Semester) , Prüfungsleistung im Modul Strategisches Management in Semester 7
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Englisch
Art: S
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Präsenzzeiten:
12 Termine zu je 4 SWS = 36 Zeitstunden
Selbstlernzeiten:
Vor-/Nachbereitung: 18 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
Seminar-/Hausarbeitarbeit: 100 Zeitstunden

Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 154 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: keine
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Schwerpunkt WI: M&M
Beschreibung:
    Einführung in die Grundlagen des strategischen Managements und Anwendung am praktischen Beispiel. Wir behandeln die Phasen eines typischen strategischen Planungsprozesses angefangen von der externen & internen Analyse bis hin zur Strategieimplementierung und -evaluierung. Sie lernen Vorgehensweisen und Tools kennen und wenden das Gelernte an einem praktischen Beispiel an.
English Title: Strategic Management
English Abstract: Introduction to concepts of strategic management and their application on a real life example. The course is structured along the different phases of a strategic planning process: external analysis, company analysis, strategy formulation, strategy implementation and evaluation. You will learn about concepts and methods and develop a strategy proposal for a company. Working mode is group work.
Literatur:
  • Müller-Stevens, G./Lechner, C.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2005.
  • Osterwalder, A./ Pigneur, Y.: Business Model Generation - A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers, Willey 2010.


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Eine ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte, der Lernziele, der Struktur sowie der Ablaufregeln der Veranstaltung sowie zusätzliches Lehrmaterial finden Sie im Online-Kurs zur Veranstaltung auf der Moodle-Plattform der HDM.

Zum Online-Kurs der Veranstaltung

    Termine