07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

119670a Rechnernetze 2

Zuletzt geändert:03.02.2025 / Hauser
EDV-Nr:119670a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Rechnernetze 2 in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Rechnernetze 2 in Semester 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Frederik Hauser
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=7177
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: -
Umfang: 3 SWS
ECTS-Punkte: 3
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch auf Anfrage Englisch
Beschreibung:

"Rechnernetze 2" ist die Fortsetzung der Grundlagenvorlesung "Rechnernetze". In einem "Top-Down-Ansatz" werden wir Anwendungen, Protokolle und Mechanismen der verschiedenen Netzwerkschichten (Application-, Transport-, Network- & Link-Layer) behandeln und uns viele praktische Beispiele ansehen. Zusätzlich zur Vorlesung (2 SWS) werden wöchentliche Übungsaufgaben (1 SWS) auf freiwilliger Basis zur Vertiefung und Anwendung der Inhalte angeboten.

Organisation, Ankündigungen, Materialien: Moodle.

Inhalte (vorläufig):

  • Application Layer: Grundlagen von Netzwerkanwendungen, Socket-Programmierung, ausgewählte Protokolle und Anwendungen (u.a. HTTP, E-Mail, DNS, CDN)
  • Transport Layer: Vertiefung von UDP und TCP, QUIC
  • Network Layer: Aufbau von Routern, Data & Control Plane Functions (u.a. Routing, DHCP, ICMP)
  • Network Softwarization: Network Management, Software-defined Networking (SDN), Data Plane Programming
  • Link Layer & LAN: Overlay Networks, Link Virtualization, VLAN, Data Center Networking
Literatur: James Kurose, Keith Ross: “Computer Networking: A Top-Down Approach”. 8th Global Edition. 2021. Pearson Education Limited (ISBN: 978-1-292-40546-9)

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

    Termine