07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

119710a Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Zuletzt geändert:08.10.2024 / Charzinski
EDV-Nr:119710a
Studiengänge: Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie (Bachelor, Zulassung ab Wintersemester 2018/2019), Prüfungsleistung im Modul Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Semester 4
Häufigkeit: nur SS
Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Semester 4
Häufigkeit: immer
Mobile Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Semester 4
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Dr. Joachim Charzinski
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://learn.mi.hdm-stuttgart.de/goto.php/crs/13698/rcodekvgjmvgTC7
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 2
Prüfungsform: LT
Bemerkung zur Veranstaltung: Prüfungsleistung ist eine Vorleistung zum zugeordneten Studienabschnitt (VS), die unbenotet ist. Deutsch
Beschreibung:

Die Veranstaltung findet seit WS 2021/22 wieder regulär als Präsenzveranstaltung statt. Zusätzlich gibt es begleitendes Material im dazugehörigen Ilias-Kurs. Es gilt der Stundenplan laut Starplan.
Bitte beachten Sie auch die in Ilias hinterlegten Termine für diesen Kurs.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben für Mobile Medien und Medieninformatik. Die Lehrveranstaltung behandelt an sieben Terminen die folgenden Themen:

  • Grundlagen, Methoden und wissenschaftliches Vorgehen, Anspruch an wissenschaftliche Arbeiten
  • Forschungsfragen formulieren und Experimente gestalten
  • Experimente auswerten und wissenschaftliche Arbeiten gliedern
  • Literatur suchen, finden, auswerten, annotieren
  • Literatur exzerpieren, referenzieren, zitieren
  • Schreiben
  • Zu einigen der Themen werden kleine Übungseinheiten als Hausaufgaben vorbereitet. Am Schluss wird eine kurze wissenschaftliche Arbeit verfasst, die anschließend mit feedback versehen zurückgegeben wird. Die Prüfungsleistung ist ein Lerntagebuch, in dem Sie das Gelernte reflektieren und aufschreiben, was Sie sich für die Abschlussarbeit vornehmen.
Literatur: wird bekanntgegeben

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: wird bekanntgegeben

    Termine