07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221252a Vorproduktion 3

Zuletzt geändert:10.03.2025 / Adamczyk
EDV-Nr:221252a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Vorproduktion 3 in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: immer
Dozent: Prof. Jan AdamczykProf. Stefan Grandinetti
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: Gruppe Film: Bitte schreiben Sie sich im Moodlekurs ein und laden Sie ein Bild von sich hoch:
https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/course/view.php?id=3818

https://us02web.zoom.us/j/3601556863?pwd=eFR3YmdxOUJ1KytHUHAxZ2RtTThEUT
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Diese Lehrveranstaltung steht in direkter Verbindung mit der Studioproduktion Film/VFX im folgenden Semester und wird daher nur für Studierende mit Zulassung dazu angeboten (s. Zulassungsbeschränkung).
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung:

Teilnehmer bereiten in dieser Lehrveranstaltung eine Studioproduktion für das Folgesemester vor (siehe Inhalte aus Vorproduktion-1) ODER wenden in der Lehrveranstaltung VORPRODUKTION 2 die bisher erworbenenen Projektmanagement Kenntnisse und Methoden als Producer/Projektleiter, PL, AL etc. in der aktuell produzierten Studioproduktion an.


Die Teilnehmer konzipieren und steuern den organisatorischen Ablauf einer Medien-Produktion, entwickeln eigenständig die Struktur und Workflow einer Produktion. In der Gruppenarbeit erweitern die Studierenden ihre Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Produktionsfragen der aktuell laufenden HdM Studio Produktion und sonstige Projekte werden in der Gruppe lösungsorientiert diskutiert. In der Gruppe übernimmt jeder eine Funktion, welche die fachliche Kompetenz vertieft.

Die Teilnehmer entwerfen zum Abschluss der Lehrveranstaltung eine Projektdokumentation mit folgenden Inhalten:
- Logline, Synopse
- Moodboard und Visuals (ggf. Prototyp)
- Characterdesign / Setdesign
- Beschreibung der User Experience (UXP)
- Teamplan und Stakeholdermap
- Projektzeitplan
- Kalkulation und Finanzierungsplan
- Risikoanalyse (SWOT) und Gefährdungsbeurteilung
- Projektdokumentation und Reflexion, Archivierung
- Lesson Learned, Reflexion der Lernprozesse und Projektrolle
- Marketing- und Distributionsplan


Die Studierenden werden einzelne Produktionsschritte sowohl in Gruppenarbeit als auch eigenständig erfahren und in praktischen Übungen gemeinsam durchführen. Lernziel ist, komplexe, agile Produktionsprozesse zu reflektieren und auf verschiedene Produktionsformen je nach Projektlage methodisch anzuwenden.
Neben Fachkompetenz für das Projektmanagement von AV-Medienproduktionen sollen Sozial- und Methodenkompetenzen durch Gruppenarbeit erworben werden.
VORPRODUKTION 3 basiert unter anderem auf den Kenntnissen aus den Lehrveranstaltungen PRODUKTIONSMANAGEMENT (2.Semester) und VORPRODUKTION 1 und 2

Literatur: Ralf-Rüdiger Faßbender: "Kreatives Projektmanagement", Springer Fachmedien, 1.Auflage Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8349-2292-2

Tom & David Kelly: "Creative Confidence", Crown Publishing Group, 1.Auflage New York 2013, ISBN 978-0-00-751797-8

Ulf Brandes u.a.: "Management Y", Campus Verlag, 1.Auflage Frankfurt am Main 2014, ISBN 978-3-593-50158-1

Eckhard Wendling: "Filmproduktion-Eine Einführung in die Produktionsleitung", UVK Verlag, 1. Auflage 2008, ISBN 978-3-86764-107-4

Bastian Clevé: "Von der Idee zum Film", UVK Verlag, 5. überarbeitet Auflage 2009, ISBN 978-3-86764-177-7

Patrick Jacobshagen: "Filmrecht im Kino- und TV-Geschäft", PPV Presse Project Verlags GmbH, Bergkirchen, 2002. ISBN-3-932275-25

Sybille Kurz: "Pitch it!", UVK Verlag, 2., überarbeitete Auflage 2008, 216 Seiten, br. ISBN 978-3-86764-113-5

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

Internet: -

    Termine