07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Veranstaltungsbeschreibung

221202a Produktionsdesign

Zuletzt geändert:27.02.2025 / Mullaewa
EDV-Nr:221202a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Produktionsdesign in Semester 3 4
Häufigkeit: nur WS
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Vorlesung:
1 Kick-Off
6 Termine zu je 4 SWS
1 Schlusspräsentation
Vor- und Nachbereitung der Termine zuhause.
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Keine.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern die Grundlagen des Produktionsdesigns/Szenenbildes anhand eines kleinen Projektes zu vermitteln.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Teilnehmerbeschränkung Deutsch
Beschreibung: Anhand einzelner Entwicklungsschritte werden Herangehensweisen, Entwurfsmöglichkeiten und Techniken durchgespielt und mit Hilfe von Zeichnungen und Modellbau ein Filmset entworfen.
English Title: Production Design
Literatur:
  • James Monaco: „Film verstehen“; rororo Verlag
  • Dietrich Neumann: „Film Architektur, Von Metropolis bis Blade Runner“; Prestel Verlag München - N.Y. 1996
  • Donald Albrecht: „Architektur im Film. Die Moderne als große Illusion“; Basel 1989
  • Heidi und Toni Lüdi: „Movie Worlds, Poduction Design im Film“; Stuttgart 2000
  • Susanne Dürr; Almut Steinlein: „Der Raum im Film“; Frankfurt 2001
  • Charles Affron und Mirella Jona Affron "Sets in Motion: Art Direction and Film Narrative" Rutgers University Press
  • Hans Dieter Schaal "Learning from Hollywood - Architektur und Film" Edition Axel Menges
  • "Peter Ettedgui, "Filmkünste: Produktionsdesign"; Rowohlt Taschenbuch Verlag
  • Helmut Weihsmann "Gebaute Illusionen - Architektur im Film" Promedia Druck- und Verlagsgesellschaft


Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Szenenbild

    Termine