Zuletzt geändert: | 07.03.2023 / Koch |
EDV-Nr: | 221102a |
Studiengänge: |
Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Nachrichtentechnik
in Semester
4 6 7
Häufigkeit: unregelmäßig |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | - |
Umfang: | 4 SWS |
ECTS-Punkte: | 4 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 4 Tage zu je 8 Zeitstunden = 32 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 122 Zeitstunden |
Prüfungsform: | |
Bemerkung zur Veranstaltung: | BZ: Übungen Elektronik 1 oder gleichwertige Kenntnisse |
Beschreibung: |
Die Lehrveranstaltung gibt einen grundlegenden Einblick in die Nachrichtentechnik. Im Rahmen der Einführung werden die Grundlagen der Fourier-Analyse sowie die Informationstheorie nach Shannon wiederholt. Danach werden im Bereich Nachrichtenverarbeitung die Themen - Codierung - Digitaltechnik - Hardware der Nachrichtentechnik behandelt. Im Abschnitt Nachrichtenübertragung werden die Themen - Modulation (AM, FM, alle digitalen Verfahren) - Übertragungsweg (drahtlos, kabelgebunden, optisch) - Signalaufbereitung ausführlich diskutiert. Zum Abschluß werden im Kapitel Nachrichtenvermittlung die Themen - OSI-Modell - Durchschaltevermittlung - Paketvermittlung bearbeitet. Alle Aspekte werden anhand von Praxisbeispielen behandelt. In jeder Woche werden Übungsaufgaben behandelt. Diese dienen als Grundlage für die Klausur am Ende der Vorlesung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. |
Literatur: |
Eigene Skripte im Download-Bereich der Veranstaltung Werner: Nachrichtentechnik - Eine Einführung für alle Studiengänge, Vieweg + Teubner, 2009 Beuth, Breide et al: Nachrichtentechnik, Vogel, 2009, ISBN 978-3-8343-3108-3 Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |
Internet: | www.it-administrator.de/lexikon/http.html dann alphabetischer Suchbegriff |
Termine