07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Gottfried Zimmermann

Prof. Dr. Gottfried Zimmermann

Professor
LehrgebietGrundlagen der Mensch-Computer Interaktion (MMB, MIB) Usability Engineering (MMB, MIB) Usability Engineering Projekt (MMB, MIB) Accessible Design in ICT (CSM) Universal Remote Console Praktikum (CSM)
ForschungsgebietAccessible Design in ICT Adaptive/Personal User Interfaces Active Assisted Living & Personalization Adaptive eLearning
StudiengangMobile Medien (Bachelor, 7 Semester)
FakultätFakultät Druck und Medien
AmtGleichstellungsbeauftragter
RaumBüro Eingang 3B (Nobelstraße 5)
Telefon0711 8923-2751
E-Mailzimmermanng@hdm-stuttgart.de
Homepagehttp://www.hdm-stuttgart.de/home/gzimmermann
Sprechzeitennach Vereinbarung

Lebenslauf (kurz)PublikationenVorträgeProjekteAbschlussarbeiten

Lebenslauf (kurz)

1988-1994: Informatik-Studium an der Universität Stuttgart

1994-1996: Leiter der Abteilung für Software- Entwicklung, SUEBIA GmbH, Stuttgart

1996-1999: Freier Mitarbeiter bei debis, Services by DaimlerChrysler, Abteilung Neue Technologien

1999: Promotion zum Thema "GONVI - Ein Constraintbasiertes System für nicht-visuelle Interaktion mit Dokumenten und grafischen Objekten"

1999-2000: Leitender Berater bei debis, Services by DaimlerChrysler, Abteilung Neue Technologien

2000-2003: Post-Doc am Trace R&D Center, College of Engineering, University of Wisconsin-Madison, USA

2003-2008: Selbständiger Forscher Berater für Barrierefreiheit und Usability

2008-2009: Vertretung der Juniorprofessur Medieninformatik, Eberhard Karls Universität Tübingen

2009-2011: Juniorprofessor Medieninformatik, Eberhard Karls Universität Tübingen

Seit 2011: Professor für Mobile User Interaction, Hochschule der Medien, Stuttgart

Publikationen

Siehe meine Publikationen in Zotero.

Projekte

Forschungsprojekte an der HdM
  • 2021-2024: Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für Alle (SHUFFLE) (Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
  • 2020-2024: Effiziente Testansätze für digitale Barrierefreiheit (ETAP)
  • 2021-2024 FourWays (BMBF)
  • 2021: DigiLab4U (Europäische Kommission)
  • 2020: BioVR (Universität Heidelberg)
  • 2019-2021: Integration of Web Accessibility Courses in ICT Programmes (IWAC) (ERASMUS+ Projekt der Europäischen Kommission)
  • 2019-2020: Beratung Schlösser BW (Land Baden-Württemberg)
  • 2019-2022: BGMvital Technische Unterstützung (Charité Berlin)
  • 2018-2022: BGMvital (BMBF Projekt)
  • 2015-2018: SmartKitchen (profUnt Projekt des BMBF)
  • 2015-2017: No One Left Behind (H2020 Projekt der Europäischen Kommission)
  • 2014-2017: MOOC Accessibility Partnership (ERASMUS+ Projekt der Europäischen Kommission)
  • 2014-2018: Prosperity4all (FP7 Projekt der Europäischen Kommission)
  • 2011-2014: Cloud4all (FP7 Projekt der Europäischen Kommission)
  • 2010-2016: Adaptierbare und adaptive Multimedia-Systeme (WissenschaftsCampus Tübingen)

Abschlussarbeiten

Siehe Abschlussarbeiten in Zotero.

    Termine