Lebenslauf (kurz)
Seit Beginn des Wintersemesters 2008/2009 vertrete ich das
Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre im Studiengang
Wirtschaftsinformatik der Fakultät Information und
Kommunikation.
Ich habe Betriebswirtschaftslehre an der Universität
Mannheim studiert. Nach der Diplomprüfung 1987 habe ich
zunächst in einer Unternehmensberatung und
anschließend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Industrieseminar unter der Leitung von Professor Dr. Gert von
Kortzfleisch gearbeitet. Nach dem Wechsel zum Lehrstuhl
Produktionswirtschaft von Professor Dr. Klaus Bellmann an der
Universität Mainz erfolgte 1997 die Promotion zum Dr. rer.
pol. In den folgenden Jahren war ich tätig als
selbständiger Unternehmensberater, als Wissenschaftlicher
Assistent am Fachbereich Recht- und Wirtschaftswissenschaften der
Johannes Gutenberg Universität Mainz und als Lehrbeauftragter
an zahlreichen nationalen und internationalen Hochschulen wie
beispielsweise der Athabasca University (St. Albert, Kanada),
Warschau Business School (Warschau, Polen) und Dongbei University
of Finance and Economics (Dalian, China). Mit der Berufung zum
Professor für ABWL, insbesondere Rechnungswesen/Controlling an
die Westsächsische Hochschule Zwickau 2003 erfolgte mein
endgültiger Wechsel in den Wissenschaftsbereich.
Meine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in primär
instrumentell ausgerichteten Bereichen der Betriebswirtschaftslehre
wie Betriebliches Rechnungswesen, Operatives und Strategisches
Controlling sowie in theoretisch-konzeptionellen Themenkomplexen
wie Kompetenzmanagement, Systemisches Management oder
betriebswirtschaftliche Netzwerktheorie.
Publikationen
Auswahl der Publikationen (eine vollständige Liste finden
Sie unter folgendem Link):
- Controlling, in: Härdler, J. (Hrsg.):
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure, 5. Aufl., Leipzig
2012, S. 543-577.
- Aviation Industry - Mitigating climate change impacts trough
technology and policy, in: Journal
of Technology Management & Innovation, Vol. 5, No. 2, Santiago
(Chile) 2010. S. 66-75 (Coautoren: Capoccitti, S./Khare, A.).
- Enterprise 2.0 und interorganisationale Netzwerke, in:
Khare/Mack/Mildenberger (Hrsg.): World 3.0 - Wandel durch
Innovation in Informations- und Medientechnologien, Berlin 2010, S.
81-99 (Coautoren: Khare, A./Mack, O.)
- Corporate Social Responsibility - Eine Bestandsaufnahme
theoretischer Konzepte, Argumentationsmuster und
Erklärungsansätze, in: Baier,G./Günther, G./Janke,
G./Muschol, H. (Hrsg.): Aktuelle Herausforderungen der
Betriebswirtschaft, Frankfurt u.a. 2008, S. 103-122 (Coautor:
Thiede, C.).
- Corporate Social Responsibility - Theroriekonzepte und
Praxisansätze, in: Himpel, F./Kaluza, B./Wittmann, J. (Hrsg.):
Spektrum des Produktions- und Innovationsmanagements, Wiesbaden
2008, S. 107-126 (Coautoren: Khare, A./Thiede, C.).
- Funktionale Leistungsabfragen in Supply Webs, in:
Meißner, K./Engelienn M. (Hrsg.): GeNeMe - Gemeinschaften in
Neuen Medien, Dresden 2007, S. 159-170 (Coautoren: Teich,
T./Richter, M./Unger, K./Militzer, J.)
- Der Bachelor als Sprungbrett? : Berufseinstieg und
Karrieremöglichkeiten für Absolventen, in: Campus :
Magazin der Westsächsischen Hochschule Zwickau, 2/2007, S.
30-31 (Coautorin: Enger, C.)
- Kompetenzentwicklung in Netzwerkarrangements, in: Sadowski, U.;
Gläß, M. (Hrsg.): Strategisches Denken und Handeln,
München und Mering 2006, S. 81-100.
- Controlling, in: Härdler, J. (Hrsg.):
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure, 3. Aufl., Leipzig
2006, S. 543-577 (Coautor: Thiede, C.).
- Eignung der Richtlinienempfehlung als Basis für die
Kostensteuerung und das Management, in: Teich, C./Schröder, F.
(Hrsg.): Erfolgsorientiertes Management von Krankenhäusern und
Pflegeeinrichtungen, Chemnitz 2005, S. 83-94.
- Vom Zulieferer zum Problemlöser - Kundenlösungen als
Strategie von B2B-Zulieferern, in: Strunz, H./Dorsch, M. (Hrsg.):
Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre, Plauen 2004, S. 109-121
(Coautor: Teich, T.).
- Kostenrechnung und Kalkulation, in: Irgel, L. (Hrsg.): Gablers
Wirtschaftwissen für Praktiker, Wiesbaden 2004, S.
199-273.
- Mainzer Produktionswirtschaft. Eine Interpretation, in: Junge,
K.; Mildenberger. U.; Wittmann, J. (Hrsg.): Perspektiven und
Facetten der Produktionswirtschaft, Wiesbaden 2003, S., 1-10.
- Customer Solutions: Merkmale und Erscheinungsformen von
Kundenlösungen, in: Wildemann, H.: (Hrsg.): Moderne
Produktionskonzepte, München 2003, S. 101-119 (Coautor: Mack,
O.).
Abschlussarbeiten
Auswahl der betreuten Abschlussarbeiten (eine vollständige
Liste finden Sie unter folgendem Link):
- Ecological, sustainable and international economic growth
(Masterarbeit)
- E-Commerce und Neuromarketing - Stand und
Entwicklungspersoektiven
- Unternehmensgründungen im E-Commerce
- Methoden zur quantitativen Bestimmung von Wertbeiträgen
von IT-Projekten im Umfeld moderner
Büroarbeitsplätze
- Internationalisierung unternehmensinterner
IT-Dienstleistungen
- Kundenorientierte Unternehmensführung von E-Comerce
Unternehmen am Beispiel von zappos.com
- Markteintrittsstrategien von Online-Unternehmen
(Masterarbeit)
- Elektronische Geschäftsabwicklung und elektronische
Kommunikation
- Herausforderungen der Zukunft beim Software-Einkauf in der
Automobilbranche
- Entwicklung einer globalen Commodity-Strategie für IT
Operation & Services
- Der Medienstandort Baden-Württemberg - Marktanalyse und
Marktsegmentierung
- Konzeption und Entwicklung einer Multiplayout-Architektur
für Pier111.tv unter Einbezug aktueller Webtechnologien
- Studie über die Websites der 30 im DAX notierten
Unternehmen
- E-Books im Markt für Unterhaltungsliteratur
- Neuroökonomie und Neuromarketing
- Implementierung eines int. Bundlingsprozesses für einen
opt.Verkauf von Schulungen in Verb. nit SW-Lizenzen bei der HP
GmbH
- IT-Prozessoptimierung mit ITIL
- Konzeption und Umsetzung eines tragfähigen
Plan-Ist-Vergleichs der Nettobedarfe gewerblicher
Arbeitskräfte
- Vom Cost Center zum Profit Center
- Analyse und Optimierung des Werkzeugprozesses
(Bachelorarbeit)
- Erstellung eines Businessplans für die
Markteinführung eines Beamers mit innovativer Steuerung
(Bachelorarbeit)
- Measuring the Market for Green Residential Development (Master
Thesis)
- Developing a sustainable, for profit long-term care
facility (Master Thesis)
- Angebotskalkulation im kundenindividuellen Projektgeschäft
am Beispiel der ALSTOM Power Boiler Service GmbH
(Diplomarbeit)
- The Insider Threat to Organizations: Understanding and
Mitigating the Risks (Master Thesis)
- Produktkostenrechnung bei der Volkswagen Sachsen GmbH
(Diplomarbeit)
- Capacity Planning and Process Standardization for Information
Technology Services in a Community Healthcare Setting (Master
Thesis)
- Erarbeitung eines Kostenumlageverfahrens bei flexiblen
Fertigungssystemen mit Fokus auf eine rechnergestützte
Produktkostenkalkulation - am Beispiel der Volkswagen Sachsen GmbH
Motorenfertigung Chemnitz (Diplomarbeit)
- Konzeption eines Kennzahlensystems für die ThyssenKrupp
Umformtechnik GmbH, Werk Ludwigsfelde (Diplomarbeit)
- Implementing a client focused service at Intellinet
Technologies Inc. (Master Thesis)
- Einführung einer Produktkostenrechnung mit SAP-
Unterstützung für das Fahrzeugwerk Zwickau der VW Sachsen
GmbH (Diplomarbeit)
- Erarbeitung eines Kostenumlageverfahrens bei flexiblen
Fertigungssystemen mit Fokus auf eine rechnergestützte
Produktkostenkalkulation - am Beispiel der Volkswagen Sachsen GmbH
Motorenfertigung Chemnitz (Diplomarbeit)
- Managementinformationssysteme für KMU - am Beispiel der
Spedition Gläser (Diplomarbeit)
- Entwicklung eines Geschäftsmodells für eine gGmbH -
inklusive Businessplan und betriebwirt¬schaftlicher
Steuerungs-/Managementinstrumente (Diplomarbeit)
- Lean Manufacturing Techniques at Hiram Walker and Son's Ltd
(Master Thesis)
- Bilanzpolitische Gestaltung kommunaler Gesamtabschlüsse
unter Berücksichtigung moderner Rechnungslegung
(Diplomarbeit)
- Bilanzierung, Bewertung und Ausweis von Beteiligungen im IFRS
Konzernabschluss (Diplomarbeit)
- Implementierung von zeitnahen Buchungsprozessen am Beispiel des
Auftragszentrums Montage bei der Siemens AG (Diplomarbeit)
- Analyse und Bewertung der Low Cost Intelligent Automation,
Optimierungspotenziale zur Erstellung von neuen Fabrikkonzepten
(Diplomarbeit)
- Einführung der Kostenträgerrechnung am Beispiel des
Sächsischen Schweiz Klinikums Sebnitz (Diplomarbeit)
- Kennzahlen für die Steuerung des Einkaufs der Zur Rose
Pharma GmbH (Diplomarbeit)
- Konzeptuelle Uberlegungen zur Erschließung von
Effizienzpotentialen von Unternehmen der Stadtwerke Zwickau Holding
GmbH (Diplomarbeit)
- Analyse von Produktkosten- und Angebotsbildungsmechanismen
(Diplomarbeit)
English Version
Some short words about me and my
professional interests:
-
Since 2008 I am a faculty member (Professor for Business
Administration and Management) at the Stuttgart Media University
(Germany).
-
From 2003-2008 I was a faculty member (Professor for
Accounting/Controlling) at the University of Applied Scienes
Zwickau (Germany).
-
I also taught (and partly currently still teach) at the
Athabasca University (Canada) , the Warsaw Business School
(Poland), the University of Cooperative Education of Mannheim
(Germany), the University of Mainz (Germany) and the Mannheim
Business School (Germany).
-
Prior to making the transition to academics I worked several
years as a business consultant.
-
My education includes an MBA from the Mannheim Business School
(1987) and a PhD from the Management and Law Department at the
University of Mainz (1997).
- My professional interests are much diversified: They extend
from Business and Operations Strategy, Management Accounting and
Controlling to System / Chaos Theory.