07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen
Christoph Häberle

Prof. Dr. Christoph Häberle

Professor
LehrgebietVerpackungskonstruktion und -design: Technisches Zeichnen, Verpackungsdesignprojekt 2D, Verpackungsdesignprojekt 3D, Wahrnehmungspsychologie, Zeitgeist & Kulturgeschichte
ForschungsgebietKollektive Farbpräferenzen, Wahrnehmungspsychologie
StudiengangVerpackungstechnik (Bachelor, 7 Semester)
FakultätFakultät Druck und Medien
Raum172a (Technikbau)
Telefon0711 8923-2170
E-Mailhaeberle@hdm-stuttgart.de
SprechzeitenFr 12:30 - 14:00

Lebenslauf

Lebenslauf

Farbforscher, Designer und Professor für Verpackungsdesign an der Hochschule der Medien Stuttgart

 

Nach dem Maschinenbaustudium (Produktions- und Automatisierungstechnik) an der FHTE Esslingen, Tätigkeit als Konstruktions- und Entwicklungsingenieur bei der Bosch GmbH im Bereich Flexible Automatisation. Von 1991 bis 1993 Studium Investitionsgüterdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Professor Erich Slany. 1994 Stipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg und des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) für das Forschungsprojekt „Farbpräferenzen in Europa“ über die kollektiven Farbpräferenzen verschiedener kultureller Gemeinschaften in Europa. Im Rahmen dieser Forschungstätigkeit zweijährige Reise durch 24 europäische Regionen und Untersuchung der Farbpräferenzen der Menschen in ihrem sozialen Alltag. 1996 Gründung der Designagentur B612 in Stuttgart und Selbstständigkeit mit dem Schwerpunkt kulturelle Farbpräferenzen, Farbkollektionsentwicklung, Produktdesign in Stuttgart. 1999 Abschluss der Promotion an der Bergischen Universität und Gesamthochschule Wuppertal im Fachbereich Philosophie bei Prof. Dr. Siegfried Maser mit dem Thema „Farben in Europa - Entwicklung von individuellen und kollektiven Farbpräferenzen“. 2000 Berufung als Professor an der Hochschule der Medien, Lehrtätigkeit im Bereich Verpackungskonstruktion und -design, Faserstoffverpackungen, Marketing. Von 2002 – 2015 Studiendekan des Master-Studiengangs „Packaging Design & Marketing“. 2018 Gründung des Steinbeis Transferzentrums Packaging Campus als SU-Leiter. Seit 2019 erneute Übernahme des Amtes des Studiendekans des Master-Studienganges „Packaging Development Management“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart.

 

Forschung und Tätigkeit auf dem Gebiet kulturell unterschiedlicher Wahrnehmungsgewohnheiten und Farbpräferenzen verschiedener Märkte. Auszeichnung der gestalterischen Arbeiten für Industrieprojekte mit verschiedenen Preisen u.a. Red Dot Award, Art Directors Club, Rat für Formgebung, Deutscher Verpackungspreis, Karl Miescher Preis des deutschen Farbenzentrums.

 

Fachvorträge und Seminare u.a. an der SADBK Stuttgart, BUGH Wuppertal, TU Dresden, Dresdner Farbenforum, BPH Wien, CMG Nizza, HTWG Wismar, Design Center Stuttgart, VDMD München, SVI Zürich, Messe Düsseldorf, Adidas Herzogenaurach, Deutsches Farbenzentrum, Eberhard Karls Universität Tübingen etc.

    Termine