07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Workshop Tonpraxis

Modul:253087 Workshop Tonpraxis (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Vertiefungsrichtung: 3D-Audio & Music Technology
Modulverantwortlicher:Prof. Oliver Curdt
ECTS-min./max.: 5 / 5
Workload: Unterricht:
15 Termine zu je 6 Zeitstunden = 90 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
6 Tage zu je 5 Zeitstunden= 30 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
6 Tage zu je 5 Zeitstunden = 30 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden
Modulprüfung: PA
Formale Zulassungsvoraussetzungen: keine
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Die Studierenden erwerben ein breites Spektrum an Methoden zur Lösung komplexer Problemstellungen im Audiobereich (Mikrofonierung und Mischung von Klassik/Jazz/Popularmusik, bildbezogene Mischung, Sounddesign, Einsatz von Musik zum Bild, Hörspiel, Audio-Inszenierung) kennen. Darüber hinaus verfügen sie über spezialisierte fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten, mit denen sich neue Verfahren entwickeln lassen.

Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
253087a Workshop Tonpraxis - 4 5
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

    Termine