07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Spanisch A1

Modul:822341 Spanisch A1 (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)
Modulverantwortlicher: Dr. Barbara Garzia-Jansen
ECTS-min./max.: 2 / 2
Workload: 12 Termine à 4 SWS (Präsenz) plus Vor- und Nachbereitung des Kurses im Selbststudium.

Voraussetzungen zum Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigung:
• Anwesenheitspflicht
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts im Selbststudium
• Aktive Beteiligung am Unterricht
• Zwischenprüfung ggf. Präsentation
• Bestehen der Abschlussprüfung
Die Gesamtnote besteht aus Teilleistungen (KMP), die über die gesamte Dauer des Kurses erbracht werden müssen. Bitte beachten
Die reguläre Anwesenheitsplicht wird bewertet: 85% des Kurses sind in Präsenz (ggf. auch in online Lehrformaten über Videokonferenz) zu absolvieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nicht mehr als zwei Termine (8 SWS) fehlen.
Die mündliche Mitarbeit im Unterricht wird bewertet
Die Abschlussprüfung findet in der letzten Sitzung des Kurses statt. Zum Bestehen der Prüfung müssen mindestens 60 Prozent insgesamt erreicht werden.
Modulprüfung: KMP
Formale Zulassungsvoraussetzungen: keine Vorkenntnisse
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Lernziele:
  • Vermittlung der spanischen Sprache in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)
  • Aufbau kommunikativer Kompetenz für Alltag, Studium und Beruf
  • Aktiver Umgang mit der Sprache und interkulturelle Kommunikation
  • Lernstoff der Niveaustufe A1 nach GER:
  • sich begrüßen & verabschieden
  • sich vorstellen & Fragen stellen beim Kennenlernen
  • Auskünfte über sich geben und erfragen: Adresse, Alter, Herkunft, Beruf, Studium, Interessen und Hobbies
  • über Freizeit, Tagesablauf und Gewohnheiten sprechen
  • Einkaufen in Spanien und Europa
  • über Vergangenes sprechen
  • Inhalte:
  • Vermittlung des spanischen Alphabets und der Aussprache
  • Zahlen
  • Telefonieren, E-Mails und kurze Texte und Geschichten schreiben
  • Umgang mit authentischen spanischen Texten und Hörverständnissen
  • Studium und Arbeit – Darstellung
  • Städte und Orte – Beschreibungen
  • Landeskunde Spanien und Lateinamerika
  • Spanien und Europa
  • Grundlegende Aspekte der spanischen Grammatik:
  • Konjugationen im Präsens
  • Pronomen – Akkusativ und Dativ
  • Past Perfekt
  • Komparativ
  • Weitere Angaben einblenden
    Voraussetzung für dieses Modul: -
    Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
    beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
    EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
    822341a Spanisch A1 V 4 2 KMP
    * kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

      Termine