07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Software-Entwicklung 1

(Software Development 1 )

Modul:113105 Software-Entwicklung 1 (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)None
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Martin Goik
ECTS-min./max.: 8 / 8
Workload:
Art Aufteilung Anteil / h
Vorlesung + Übung 15 Termine je 6 h 90 h
Vor- und Nachbereitung 15 Termine je 6 h 90 h
Softwareprojekt 20 h 20 h
Prüfungsvorbereitung 5 Tage zu je 8 h 40 h
Summe: 240 h
Modulprüfung: EP, 120 Min
Formale Zulassungsvoraussetzungen:

Von der zeitlich parallel laufenden LV Mathematik 113108a werden in Absprache mit dem Dozenten folgende Inhalte verwendet:

  • Binärdarstellung
  • 2-er Komplementdarstellung
  • IEEE 754 Gleitkommadarstellung
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:
  • Sicherer praktischer Umgang mit Grundelementen prozeduraler Programmierung zur Umsetzung einfacher Algorithmen
    • Variablen
    • Datentypen / Arrays
    • Operatoren
    • Kontrollstrukturen
    • Statische Methoden
  • Nutzung von OO Konzepten zur Erstellung von Anwendungen
    • Klassen, Objekte und Methoden
    • Beispiele grundlegender Klassen
    • Vererbung
    • Interfaces
    • Fehlerbehandlung
  • Praktischer Umgang mit folgenden Software-Entwicklungswerkzeugen
  • Erstellung Junit basierter Tests zur Umsetzung eines »Test-Driven« Entwicklungsmodells.
  • Vorgehensweise der Softwareentwicklung in einem kleinen Team.
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
113105a Software-Entwicklung 1 V, Ü 8 8
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

    Termine