07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Psychological Research Methods

Modul:253331 Psychological Research Methods (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Vertiefungsrichtung: Visual Media Creation
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Heike Adel-Vu
ECTS-min./max.: 5 / 5
Workload: Präsenzzeit: 15 Vorlesungen à 4 SWS: 45 Stunden Vor- und Nachbereitungszeit: 45 Stunden Erbringen der Prüfungsleistung: 60 Stunden Gesamter Zeitaufwand: 150 Stunden
Modulprüfung: HA
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Die Studierenden lernen grundlegende Kenntnisse von psychologischen Forschungsmethoden und ihrer Anwendung für Forschung im Bereich audiovisueller Medien. In einem integrierten praktischen Teil durchlaufen sie selbst einen Forschungszyklus (von der Definition einer Forschungsfrage bis hin zur Präsentation von Studienergebnissen) für ein selbstgewähltes Forschungsthema.
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
253331a Psychological Research Methods - 4 5
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

    Termine