07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Projekt

(Project)

Modul:253500 Projekt (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Vertiefungsrichtungen: alle
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Andreas Koch
ECTS-min./max.: 5 / 5
Workload: Gesamter Zeitaufwand (Workload) für Konzeption, Recherche, Umsetzung, Dokumentation und Ergebnispräsentation:
150 Zeitstunden
Modulprüfung: PA
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Projekte bieten Studierenden die Möglichkeit, interdisziplinär in Gruppenarbeit aktuelle Aufgabenstellungen zu bearbeiten, die nicht im Rahmen regulärer Lehrveranstaltungen realisiert werden können.

Jeweils zu Semesterbeginn wird vom Studiengang eine Liste mit angebotenen Projekten bekannt gegeben. Jedes Projekt hat seine individuelle thematische Ausprägung und variiert daher auch in der Gewichtung der intendierten Lernziele. Grundsätzlich sollen aber in allen Projekten folgende Lernziele erreicht werden:

Studierende sind nach erfolgreichem Abschluss eines Projekts in der Lage,
  • eine fachliche Fragestellung unter Einbringung eigener Lösungswege zu bearbeiten,
  • Zeitpläne für Projekt und die persönliche Arbeit zu erstellen und einzuhalten,
  • Ergebnisse vor Gruppen zu präsentieren,
  • das gemeinsame Vorgehen in Gruppen abzustimmen und dabei vermittelnde und leitende Positionen ausfüllen können.
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
253500a Projekt - 2 5
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

    Termine