07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Projects, Excursions, Tutorials 1

Modul:181670 Projects, Excursions, Tutorials 1 (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Dipl.-Ing. Volker Jansen
ECTS-min./max.: 1 / 1
Workload: 30 hrs or 60 hrs.according to project or field trip.
Modulprüfung:
Formale Zulassungsvoraussetzungen: All participants need to satisfy one of the following requirements:
OOPT (GER: B 2 or higher)
TOEFL (550 paper-based PBT, 79 internet-based iBT, or higher)
IELTS (6,0 or higher)
Cambridge Certificate of Proficiency (grade B or higher)
Cambridge Advanced Certificate (grade A)
GCSE in English (grade B or higher)
Allgemeine Hochschulreife (grade in English 2,0 resp. 10 credits or higher)
International GCSE in English as a second language (grade B or higher)
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Learning Outcome
Among the many potential outcomes, research has shown that field trips:

    Expose students to new experiences and can increase interest and engagement in science regardless of prior interest in a topic (Kisiel, 2005; Bonderup Dohn, 2011),

    Result in affective gains such as more positive feelings toward a topic (Csikszentmihalyi & Hermanson, 1995; Nadelson & Jordan, 2012).

    Are experiences that can be recalled and useful long after a visit (Salmi, 2003; Falk & Dierking, 1997; Wolins, Jensen, & Ulzheimer, 1992).

Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
Bemerkung:VS
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
181670a Projects, Excursions, Tutorials 1 - 0 1
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

    Termine