Modul: | 253044 Modern Programming Techniques (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Vertiefungsrichtung: Computer-Generated Imagery | ||||
---|---|---|---|---|---|
Modulverantwortlicher: | Prof. Dr.-Ing. Martin Fuchs | ||||
ECTS-min./max.: | 5 / 5 | ||||
Workload: |
Vorlesung 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung 15 Termine zu je 5 SWS = 56 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung 6 Tage zu je 8 Zeitstunden = 48 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload) 159 Zeitstunden | ||||
Modulprüfung: | KL, 60 Min | ||||
Kompetenzprofil | |||||
Lernergebnisse: | Die Studierenden machen sich mit Techniken der Programmierumgebung Python vertraut. Sie lernen den Umgang mit medienrelevanten Datenstrukturen und Algorithmen und erwerben so ein zukunftsfestes Wissen der theoretischen Grundlagen der praktischen Informatik. Begleitend werden zu jedem Vorlesungstermin Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt, welche die Studierenden selbstständig und eigenverantwortlich in Vor- und Nachbereitung bearbeiten. Die betrachteten Beispiele und die Übungen sind dabei nach Möglichkeit dem Umfeld digitaler Medien entnommen.
Nach erfolgreichem Besuch der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
VorkenntnisseEs werden grundständige Vorkenntnisse in Programmierung (z.B. in Java, C#, C++) vorausgesetzt, die ggf. ohne Berücksichtigung für die Workload im Selbststudium zu erwerben sind. Als Richtlinie für den Umfang können aus dem Bachelor Audiovisuelle Medien die Module 221003 Informatik 1 und 221012 Informatik 2 dienen. | ||||
Weitere Angaben einblenden | |||||
Voraussetzung für dieses Modul: | - | ||||
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - | ||||
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en): | |||||
EDV-Nr | Lehrveranstaltung | Art | SWS | ECTS | Prüfungsform |
253044a | Modern Programming Techniques | - | 4 | 5 |
Termine