07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Geometric Modeling of 3D Worlds and Assets

Modul:253043 Geometric Modeling of 3D Worlds and Assets (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Vertiefungsrichtung: Computer-Generated Imagery
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Eberhardt
ECTS-min./max.: 5 / 5
Modulprüfung: MP
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Studierende erlernen Konzepte und Techniken der Geometrie und der geometrischen Modellierung: Vektorraum, Basis, Transformation, Koordinatensysteme, Punkte, Linien, Kurven und Flächen, NURBS, Punktwolken Studierende erwerben Wissen über Texturierungstechniken, wie z.B. Texture Mapping, und lernen, wie Materialien den visuellen Aspekt von 3D-Modellen beeinflussen. Sie erwerben auch Kenntnisse über Oberflächeneigenschaften und Shading-Modelle: Normalmap, BRDF & BTF, Shape from Shading, differentiable shading. Die Studierenden lernen Strategien zur Optimierung von 3D-Modellen und -Welten kennen, um eine effiziente Darstellung und Berechnung zu ermöglichen. Dies kann Techniken wie Level of Detail (LOD), ... Spezielle Techniken und Algorithmen zur Modellierung von komplexen Umgebungen und Landschaften in 3D, wie Gelände, Vegetation, Wasser, Deformierteren Materialien und Rigid Bodies.
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
253043a Geometric Modeling of 3D Worlds and Assets - 4 5
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

    Termine