Modul: | 253084 Audiotechnik und Psychoakustik (Pflichtmodul im Grundstudium), Vertiefungsrichtung: 3D-Audio & Music Technology | ||||
---|---|---|---|---|---|
Modulverantwortlicher: | Prof. Dr. Frank Melchior | ||||
ECTS-min./max.: | 5 / 5 | ||||
Workload: | siehe Lehrveranstaltungen | ||||
Modulprüfung: | KMP | ||||
Kompetenzprofil | |||||
Lernergebnisse: | Die Studierenden kennen die grundlegenden Methoden und Anwendungen der Psychoakustik in der Audiotechnik. Sie sind in der Lage psychoakustische Testverfahren auszuwählen und zu bewerten sowie Ergebnisse in Publikationen nach wissenschaftlichen Qualitätskriterien zu bewerten. Durch die selbstständige Entwicklung eines Audiosignalverarbeitungssystem im Rahmen des Moduls können die Studierenden psychoakustisch motivierte Signalverarbeitung anwenden und implementieren. Sie können aktuelle Systeme der Audiotechnik hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in spezifischen Applikationen bewerten und lernen die Herausforderungen in der Entwicklung eines solchen System kennen. | ||||
Weitere Angaben einblenden | |||||
Voraussetzung für dieses Modul: | - | ||||
Dieses Modul ist Voraussetzung für: | - | ||||
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en): | |||||
EDV-Nr | Lehrveranstaltung | Art | SWS | ECTS | Prüfungsform |
253084a | Aktuelle Fragen der Audiotechnik und Audiosignalverarbeitung | - | 2 | 3 | |
253084b | Angewandte Psychoakustik | - | 2 | 2 |
Termine