07

März 2018
Erster Workshop

Ziel dieses Workshops war es, eine gemeinsame Basis zwischen den unterschiedlichen Branchen zu schaffen und erste Visionen zu formulieren.

Zu den Ergebnissen

11

April 2018
Zweiter Workshop

Ziel des zweiten Workshops war es, eine ganzheitliche Betrachtung von Gamification im Life Science Kontext zu ermöglichen. Dafür wurde – aufbauend auf dem ersten Workshop – die User Experience (UX), d.h. die Nutzererfahrung, in den Mittelpunkt gerückt.

Zu den Ergebnissen

27

Juni 2018
Dritter Workshop

In einem eintägigen Simulations-Workshop werden wir gemeinsam ihre Gamification Konzepte in regulierten Arbeitswelten entwickeln. Vision trifft auf Wirklichkeit: Realitätsnah mit Argumentationshilfen gegenüber den Entscheidern.

Mehr

Unsere Idee:

Komplexität in hochregulierten Arbeitswelten
spielend beherrschbar machen.

Teilnehmen

Modul Arts and Sciences of Cinematography

Modul:253320 Arts and Sciences of Cinematography (Wahlpflichtmodul im Hauptstudium), Vertiefungsrichtung: Visual Media Creation
Modulverantwortlicher:Prof. Stefan Grandinetti
ECTS-min./max.: 5 / 5
Workload:
    Analyse und Bewertung spezieller Beispiele Advanced Cinematography
      Konzeption für das im zweiten Semester folgende Masterprojekt
        Präsentation der Konzeption
        Modulprüfung: PA
        Kompetenzprofil
        Lernergebnisse:Die Teilnehmer:innen erwerben auf ästhetischer und wissenschaftlicher Basis fundiertes Wissen zu innovativen kinematografischen Ansätzen, werden über eigene Erfahrungen sensibilisiert und können ihre Kenntnisse am Material verifizieren. Aufbauend auf die bildgestalterischen Konzepte der klassischen Kinematografie werden ästhetisch und technologisch innovative Methoden und Ansätze der Bewegtbildgestaltung vertiefend analysiert. Den Teilnehmer:innen wird anhand von Filmsequenzen und der Auswertung wissenschaftlicher Untersuchungen Methoden visueller Gestaltung für Bewegtbilder anhand von Filmbeispielen sowie von z.B. High Frame Rates, High Dynamic Range, Wide Color Gamut, Virtual Cinematography ein tieferer Zugang vermittelt. Aus der Perspektive anwendungsbezogener Gestaltungsfragen werden Ziele des Storytellings hinterfragt und kritisch diskutiert, durch welche die Teilnehmer:innen sensibilisiert werden und eigene Fragestellungen zur Materie entwickeln können. Die Lehrveranstaltung bereitet zusammen mit weiteren Kursen des ersten Semesters gezielt auf die jeweils geplanten Anwendungen des im zweiten Semesters folgenden Masterprojekts vor.
        Weitere Angaben einblenden
        Voraussetzung für dieses Modul: -
        Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
        beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
        EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
        253320a Arts and Sciences of Cinematography - 4 5
        * kennzeichnet Prüfungsvorleistungen

          Termine